Miteinander macht Füreinander stark

So bunt wie das Leben selbst, so vielseitig ist der Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V.. In mehr als sieben Jahrzehnten ist mit der Volkssolidarität ein weit verzweigtes Netzwerk gewachsen. Schon seit 1945 kümmert sich die Hilfsorganisation hauptsächlich um die Schwachen der Gesellschaft. In den Nachkriegsjahren auf die Sowjetische Besatzungszone beschränkt spielte die Volkssolidarität in der DDR eine wichtige Rolle, vorrangig bei der Betreuung von älteren Menschen.

Seit der Wende verjüngt sich der Verband: In sechs Kitas der VS Schwerin - Westmecklenburg werden hunderte Kinder betreut. Bei Jugendweihen begleiten wir alljährlich rund 200 Jugendliche ins Erwachsenenleben. Schulsozialarbeiter*innen beraten Jugendliche in allen Lebenslagen und unsere Expert*innen helfen jungen Erwachsenen und Familien in Notlagen.

Eine für alle Generationen

Bei der VS Schwerin - Westmecklenburg machen sich aktuell mehr als 2.000 Vereinsmitglieder und mehr als 500 hauptamtliche Mitarbeiter*innen für Menschen aller Generationen stark. Das Rückgrat des Vereins sind die rund 50 Ortsgruppen, in denen sich die Mitglieder ehrenamtliche füreinander engagieren und einsetzen. Hier gibt es Veranstaltungen, Treffen und Nachbarschaftshilfe.

Außerdem betreibt der Verein mehrere Einrichtungen, in denen vor allem die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen mit Unterstützung vieler Ehrenamtllicher tätig sind. Dazu zählen:

Kindertagesstätten in

Boizenburg - „Haus Sonnenschein"
Neu Kaliß - „Abenteuerland"
Pampow - „Bremer Stadtmusikanten"
Schwerin - „Mosaik"
Stralendorf - „Regenbogen"

Um junge Menschen und Familien

kümmert sich der Verein in der Sozialpädagogischen Familienhilfe um Kinder und Eltern. Dazu stellt die VS Jugendlichen Sozialarbeiter*innen zur Seite. Zusätzlich organisiert sie jährlich mehrere Jugendweihefeiern in Ludwigslust, Dömitz, Grabow und Zarrentin.

Psychosoziale Hilfe und Betreuung

geben wir in unseren Tagesstätten für Erwachsene in Boizenburg und Hagenow.
Im Ambulanten Wohnen unterstützen wir Erwachsene in ihrem Alltag und
beraten Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige in der Kontakt- und Begegnungsstätte in Hagenow.

Ein Herz für Senior*innen haben unsere Mitarbeiter*innen in

unseren drei Tagespflege-Einrichtungen in am Alten Forsthof in Ludwigslust, im CampHus Ludwigslust sowie in Gadebusch.
den ambulanten Pflegediensten in Gadebusch, Ludwigslust, Wittenburg und Hagenow sowie den Pflegefüchsen in Schwerin, der Schweriner Weststadt und in Pampow,
im altersgerechten Wohnen in Hagenow,
im Betreuten Wohnen in Hagenow, Wittenburg, Schwerin-Friedrichsthal, Ludwigslust und Prislich
sowie in unserer Betreuung für Menschen mit Demenz in Wittenburg und den ambulant betreuten Wohngemeinschaften für Senior*innen in Ludwiglust.

Zentrale in Ludwigslust

Die Zentrale des Kreisverbandes befindet sich in Ludwigslust. Von hier aus wird ein Großteil der Einrichtungen verwaltet, egal ob Betreutes Wohnen oder die Sozialstationen. Von Hagenow, Ludwigslust und Gadebusch aus werden auch die Ortsgruppen und die Mitglieder betreut.

Aktuelles von der VS Südwestmecklenburg

80 Jahre Volkssolidarität

Am Sonnabend, dem 13. September 2025, wurde der runde Geburtstag unseres Verbandes mit einem großen Sommerfest gemeinsam mit dem Landesverband der Volkssolidarität auf dem Alten Garten in Schwerin gefeiert.

sommerfest2025
Volkssolidarität SWM/flau

Am 13. September 2025 feierte der Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V. gemeinsam mit dem Landesverband der Volkssolidarität ein großes Sommerfest auf dem Alten Garten in Schwerin. weiterlesen »

Aktionen im Ferienhort

Das Team der Kita "Haus Sonnenschein" überraschte die Hortkinder mit tollen Unternehmungen.

ferienhort kita hso
Volkssolidarität SWM/Kita "Haus Sonnenschein"; canva (Hintergrund)

Die Sommerferien im Hort der Kita "Haus Sonnenschein" des Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V. waren gespickt mit spannenden Ausflügen und Aktionen. weiterlesen »

Stuhl-Yoga auf der Wiese

Tagespflege CampHus nahm an der Seniorensportwoche Ludwigslust teil.

tp ch - stuhlyoga
Volkssolidarität SWM/Jana Jagel

Ende August besuchte die Tagespflege CampHus mit ihren Tagesgästen die Seniorensportwoche Ludwigslust. weiterlesen »

45 Jahre Kita "Mosaik"

Gemeinsame Geburtstagsfeier mit Kita-Kind Vincent

Am 5. September 2025 feierte die Kita "Mosaik" des Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V. ihren 45. Geburtstag. weiterlesen »

Neue Azubis in der Pflege

Feierlicher Ausbildungsstart in der Schweriner Paulskirche

Am 1. September 2025 fand der feierliche Ausbildungsstart der Evangelischen Pflegeschule in der Paulskirche Schwerin statt. Mit dabei waren zwei Azubinen des Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V. weiterlesen »

Haus der Volkssolidarität - Geschäftsstelle
Holger Mieth (Geschäftsführer)
Am Alten Forsthof 8 Ludwigslust 19288

Telefon: 0 38 74 – 570 32 - 11

E-Mail: info_at_vs-swm.de

Termine