CampHus – Zusammenleben mehrerer Generationen

Eine Wohnanlage für mehrere Generationen - ein Ort mit Platz für Gemeinschaft und buntes Leben. Dafür steht das Mehrgenerationenprojekt CampHus Ludwigslust der Volkssolidarität Südwestmecklenburg.

Das Wohnprojekt ist ein Ort, in dem ein generationenübergreifender Alltag gelebt wird. Ob in den alters- und familiengerechten Wohnungen mit Service (Betreutes Wohnen), in der ambulant betreuten Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz oder der Senioren-WG - hier ist und bleibt niemand einsam.

Der Ansatz, generationsübergreifend zu wirken, wird an offenen Räumen zum Zusammenkommen verwirklicht. Ob im Bistro "Kümmken", in der Bibliothek, im Foyer - überall gibt es Möglichkeiten für eine kurze Pause und zum Plausch. Die Mitarbeiter*innen des Bistros bieten von Montag bis Freitag Frühstück und Mittagstisch an. Außerdem finden regelmäßig Kulturveranstaltungen, wie Lesungen, der Tag des Geburtstags, Spielenachmittage und Konzerte statt.

Die Räumlichkeiten des Bistros können auch für private Feierlichkeiten gemietet und genutzt werden. Das Team um Küchenchef Marco Bruhns sorgt auch gern für das passende Catering.

Im Aktivzentrum dreht sich alles um das persönliche Wohlbefinden und die Gesundheit der Besucher*innen. Die Physiotherapie- und Massagepraxis hat von Montag bis Freitag geöffnet.

Ebenso von Montag bis Freitag ist die Tagespflege CampHus für ihre Tagesgäste da. Ältere und pflegebedürftige Menschen, die Betreuungsbedarf haben oder einfach tagsüber nicht allein sein möchten, werden hier vom kompetenten Team um Leiterin Carolin Weber herzlich willkommen geheißen.

Neu im Angebot des Volkssolidarität Südwestmecklenburg e.V. ist die Demenzberatung. Hier richtet sich Geri-Coach Maria Puhlmann an Menschen mit Demenz und deren Angehörige.

Die Pläne für das CampHus sind mit der Eröffnung im September 2022 noch nicht abgeschlossen. In direkter Nachbarschaft entsteht noch im Jahr 2023 eine Kindertagesstätte.

Das finden Sie im CampHus

"Plattdüütsch lävt."

Kulturkreis der Volkssolidarität organisierte niederdeutschen Abend mit Wolfgang Kniep und Anke Gohsmann in Ludwigslust.

Plattdeutscher Abend
Volkssolidarität SWM/flau

Am 16. März 2023 fand im CampHus Ludwigslust der niederdeutsche Abend mit Wolfgang Kniep und Anke Gohsmann auf Initiative des Kulturkreises des Volkssolidarität Südwestmecklenburg e.V. statt. weiterlesen »

Erster Fasching im CampHus

Die Gäste feierten ausgelassen und bei bester Stimmung.

Fasching CampHus
Volkssolidarität SWM/J.Kluth

weiterlesen »

Eine Tradition ist zurück

Weihnachtsfeier für Alleinstehende am Heiligabend in Ludwigslust

Weihnachtsfeier für Alleinstehende
Volkssolidarität SWM/H.Mieth, S.Schotte

Am 24. Dezember 2022 feierte der Volkssolidarität Südwestmecklenburg e.V. die Weihnachtsfeier für Alleinstehende in Ludwigslust. weiterlesen »

Premiere und Wiederaufnahme

50 Gäste besuchten die Lesung und das Gespräch mit Astrid Kloock

Lesung Kloock
Volkssolidarität SWM/flau

Am Donnerstag, dem 15. Dezember 2022 fand im Bistro "Kümmken" im CampHus des Volkssolidarität Südwestmecklenburg e.V. Lesung und Gespräch mit Astrid Kloock statt. weiterlesen »

Einweihung gefeiert

die.bau.mv lud Partnerinnen und Partner sowie Bewohnerinnen und Bewohner ins CampHus

Campus Ludwigslust Einweihungsfest
Volkssolidarität SWM/flau

Am 3. November 2022 lud die.bau.mv Partnerinnen und Partner des Bauprojektes Campus Ludwigslust sowie Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Quartier ins CampHus des Volkssolidarität Südwestmecklenburg e.V. zu einer Einweihnungsfeier ein. weiterlesen »

CampHus
Silke Schotte
Bürgermeister-Brandenburg-Straße 20 Ludwigslust 19288

Telefon: 038 74/66 99 030

E-Mail: Silke.Schotte_at_vs-swm.de