Boizenburg: Kita „Haus Sonnenschein"
In unserer Kindertagesstätte spielen, forschen und experimentieren 100 Kinder im Alter von drei Monaten bis 12 Jahren. Zentral gelegen im Stadtteil Siedlung und nahe des Stadtwaldes befinden sich Krippe, Kindergarten und Schulhort sowie eine sozialpädagogische Betreuung im Hort unter einem Dach. Zur Grundschule "An den Eiche" ist es nur ein Katzensprung, etwa zwei Sprünge zur Allgemeinen Förderschule.
Abwechslung und Kreativität
Unser renoviertes "Haus Sonnenschein" besticht mit hellen, großzügigen Gruppenräumen, die alle einen direkten Zugang zum Garten haben. Hier finden die Kinder viel Platz zum Spielen z. B. auf dem Baumhaus. Bei schlechtem Wetter gibt es für die Lütten im Kreativraum, Snoezelraum, im großen Gruppenraum und in der Infrarotwärmekabine immer etwas zum Spielen oder einen Platz zum Ausruhen.
Die Welt entdecken und verstehen
Durch themenbezogene Projekte machen wir die Kinder vertraut mit ihrer unmittelbaren Umwelt, der Natur und allem was sie umgibt. So können sie durch die Verwendung verschiedener Materialien und Medien das erlernte Wissen reflektieren und eigenständig kreativ werden.
Aktionen im Ferienhort
Das Team der Kita "Haus Sonnenschein" überraschte die Hortkinder mit tollen Unternehmungen.

Die Sommerferien im Hort der Kita "Haus Sonnenschein" des Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V. waren gespickt mit spannenden Ausflügen und Aktionen. weiterlesen »
Aus Boizenburg in die Welt
Kita "Haus Sonnenschein" feierte ein Länderfest mit mehr als 200 Besuchern.

Am 4. Juli 2025 fand in der Kita "Haus Sonnenschein" - einer Einrichtung des Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V. in Boizenburg - das Länderfest statt. weiterlesen »
Kinderwunsch erfüllt
Kinder aus dem "Haus Sonnenschein" in Boizenburg weihten neuen Picknickplatz in den "Eichen" ein.

Boizenburgs Bürgermeister Rico Reichelt weihte mit Bauhofmitarbeitern und Kindern der Kita "Haus Sonnenschein" des Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V. neuen Picknickplatz ein. weiterlesen »