Ambulant betreute Wohngemeinschaft

Im CampHus Ludwigslust hat der Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V. eine ambulant betreute Wohngemeinschaft, in der bis zu zwölf Menschen gemeinsam leben, eingerichtet.

Wohngemeinschaften eignen sich für jedes Lebensalter

Im allgemeinen Verständnis werden mit Wohngemeinschaften meist junge Leute, z.B. Studenten-WGs, verbunden. Inzwischen haben sich Wohngemeinschaften als alternative Wohnformen für jedes Alter etabliert. Für Senior*innen, die nicht allein - aber weiterhin selbstbestimmt - leben möchten und gleichzeitig Wert auf einen eigenen Rückzugsort legen, ist eine WG eine alternative Wohnform. Sie bewohnen ihr eigenes Zimmer, richten dieses mit eigenen Möbeln nach persönlichem Wunsch ein. Die Gemeinschaftsräume bieten Platz für Begegnungen und geselliges Miteinander.

Wohngemeinschaftsgremien

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngemeinschaften werden über die Wohngemeinschaftsgremien in die Gestaltungsprozesse einbezogen. Jede*r Mieter*in bzw. ein von der Bewohnerin bzw. ein*e vom Bewohner beauftragte*r Bevollmächtigte*r ist im Gremium Mitglied und hat eine Stimme. Sie entscheiden zum Beispiel per Abstimmung über gemeinsame WG-Regeln, über die Gestaltung und Ausstattung der Gemeinschaftsräume und über weitere Mitbewohner*innen.

"Genau meine Musik"

Bewohnerinnen und Bewohner der Ambulanten WG für Senioren aus dem CampHus feierten das Techentiner Maifest.

WG-Maifest
Volkssolidarität SWM/Jana Jagel

Am 1. Mai 2025 besuchten Bewohnerinnen und Bewohner aus der ambulant betreuten Wohngemeinschaft für Senioren des Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V. das Techentiner Maifest. weiterlesen »

Ambulant betreute Wohngemeinschaft
Carolin Weber
Bürgermeister-Brandenburg-Straße 20 Ludwigslust 19288

Telefon: 038 74 - 66 990 31

E-Mail: carolin.weber_at_vs-swm.de