Ehrenamt ist Ehrensache

Machen Sie uns die Ehre. Unterstützen Sie uns.

Wir unterstützen vor allem die Interessen von Kindern und Familien sowie älteren und sozial benachteiligten Menschen.

Lernen Sie die Menschen in ihrer Nachbarschaft und in ihrem Ort kennen. Engagieren Sie sich in unseren Ortsgruppen. Helfen Sie, organisieren Sie, freuen Sie sich mit.

Solidarität üben, Einsamkeit verhindern

Verwirklichen Sie Ihre eigenen Ideen, knüpfen Sie neue Kontakte und Bekanntschaften, bringen Sie Ihre Talente und Ihr Wissen ein. Erhalten Sie Anerkennung, teilen Sie gemeinsame Freude mit anderen und spüren Sie Dankbarkeit.

Wir helfen Ihnen, sinnvolle Aufgaben zu finden. Wir geben Ihnen Verantwortung. Wir nehmen Ihnen das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden und sich einsam zu fühlen.

Ihr Engagement ist das, was wir brauchen!

Engagieren sie sich beim Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V. und übernehmen sie eine für Sie interessante ehrenamtliche Tätigkeit. Wir beraten sie gerne.

Die Volkssolidarität freut sich über jeden, der sein Fähigkeiten, Talente und Interessen in den Verein einbringen möchte. Deshalb gibt es zahlreiche Möglichkeiten, in den verschiedenen Handlungsfeldern aktiv zu werden.

Menschlichkeit und Solidarität sind heute wie auch vor mehr als 70 Jahren für viele Mitglieder eine starke Motivation, sich ehrenamtlich zu engagieren. Eine Mitgliedschaft ist dabei eine zusätzliche Möglichkeit, seiner Unterstützung Ausdruck zu verleihen - aber natürlich keine Bedingung.

Aktuelles aus der VS SWM

"MV: Bleibt sozial"

Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V. beteiligte sich an der Demo gegen Sozialabbau im Bundesland.

demo
Oliver Borchert

Am 15. Oktober 2025 organisierte die LIGA eine Demonstration in Schwerin auf dem Alten Garten gegen Sparpläne der Landesregierung in sozialen Bereichen. Der Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V. beteiligte sich. weiterlesen »

Sicherheit für die Kleinsten

Zweit- und Drittklässler an der Dr.-Ernst-Alban-Schule in Rastow lernten auf sich aufzupassen im Projekt "Klasse mit Köpfchen".

kindersicherheitstraining rastow
Volkssolidarität SWM/flau

Mit dem Kindersicherheitstraining im Rahmen des Projektes "Klasse mit Köpfchen" lernten die Kinder an der Dr.-Ernst-Alban-Schule in Rastow, wie sie besser auf sich aufpassen können. Organisiert wurde das Projekt von der Schulsozialarbeiterin Maria Teßmann vom Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V. weiterlesen »

Feiern zum 80. Jahrestag

Ortsgruppen in Boizenburg und Lützow feierten den Volkssolidaritätsgeburtstag.

80 jahre vs lützow
Volkssolidarität SWM/Holger Mieth

80 Jahre Volkssolidarität im Jahr 2025 war ein Grund für die Ortsgruppen des Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V. in Boizenburg und Lützow, um zu feiern. weiterlesen »

Ein kritischer Blick zurück

Am 1. Oktober 2025 las die Autorin Elke Ferner anlässlich des 35. Jahrestag der Deutschen Einheit

Die Autorin Elke Ferner, außerdem langjähriges Vorstandsmitglied des Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V., war am 1. Oktober 2025 zu einer Lesung zu Gast im Quartier Friedrich's. weiterlesen »

Herbstliche Überraschung

Kita "Mosaik" bekam Bollerwagen geschenkt.

Am 30. September 2025 schenkten Nachbarn der Kita "Mosaik" des Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V. einen Handwagen und frische Äpfel. weiterlesen »

Mitgliederarbeit
Marie-Luise Zimmer
Bürgermeister-Brandenburg-Straße 20 Ludwigslust 19288

Telefon: 038 74/66 99 042

E-Mail: marie-luise.zimmer_at_vs-swm.de

Aktuelle Termine
Vernissage zur Ausstellung "Wir sind hier"

Am 12. November 2025 um 11 Uhr im Gemeindezentrum der evangelisch-luther. Kirche Boizenburg

ausstellung leuchtturm

Am 12. November 2025 zeigt die Psychosoziale Tagessätte "Leuchtturm" Exponate, die in Kunst- und Ergotherapie entstanden sind. weiterlesen »

Sankt-Martins-Markt

Am 14. und 15. November 2025 im und am CampHus

st.-martins-markt 2024

Am 14. und 15. November 2025 öffnet der Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg am und im CampHus Ludwigslust den diesjährigen Sankt-Martins-Markt. weiterlesen »

"Harwstglummern" mit Wolfgang Kniep und Anke Gohsmann

Am 20. November 2025 im CampHus Ludwigslust

kniep2025

Wolfgang Kniep und Anke Gohsmann präsentieren ihr neues Programm über den Herbst und die Vorweihnachtszeit im CampHus Ludwigslust des Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V. weiterlesen »

Weihnachtsfeier für Alleinstehende

Am 24. Dezember 2025 im CampHus

Weihnachtsfeier Alleinstehenden 2024

Am 24. Dezember 2025 findet die Weihnachtsfeier für Alleinstehende im CampHus Ludwigslust statt. weiterlesen »