Sicherheit für die Kleinsten
Zweit- und Drittklässler an der Dr.-Ernst-Alban-Schule in Rastow lernten auf sich aufzupassen im Projekt "Klasse mit Köpfchen".
„Gefahr erkennen, Gefühle beachten, Tricks machen“ – das ist die Checklliste, die die Grundschulkinder aus den 2. und 3. Klassen in den vergangenen Wochen in der Dr.-Ernst-Alban-Schule in Rastow mit auf ihren weiteren Weg bekamen. In dem Projekt „Klasse mit Köpfchen“, erstmalig organisiert von der Schulsozialarbeiterin Maria Teßmenn vom Volkssolidarität Schwerin – Westmecklenburg e.V., vermittelte Mario Lübke Sicherheitsregeln für den Ernstfall.
„Wir wollen den Kindern beibringen, dass sie in gefährlichen Situationen selbst Grenzen setzen und üben „Nein“ zu sagen“, erklärt die Schulsozialarbeiterin, die das Projekt, das vom Landespräventionsrat gefördert wurde, auch begleitete. „Stärke, Selbstbewusstsein und Handlungsregeln helfen dabei, die Kinder zu schützen, indem sie sich selbst schützen“, betonte Projetkleiter Mario Lübke.
Neben Theorie standen auch praxisorientierte Übungen auf dem Programm. So wurden die Kinder auf dem Schulhof damit konfrontiert, wie schnell etwas passieren kann, wenn sie aus einem Auto heraus angesprochen werden.
„Ich darf nicht mit Fremden mitgehen, egal was er mir verspricht. Man kann auch nicht sehen, ob ein Autofahrer ehrlich ist“, äußerte die Zweitklässlerin Linnea am letzten Projekttag. Ihr Klassenkamerad Karl hat gelernt, wie man in bedenklichen Situationen auf sich aufmerksam macht: „Ich laufe weg und sage zu anderen Fußgängern ‚Bitte helfen Sie mir! Ich habe Angst.“
Veröffentlicht am: 29. Oktober 2025