
Fahrt nach Berlin
Jugendliche, die 2025 die Jugendweihe feiern, besuchten den Bundestag.
Einen ereignisreichen Tag erlebten am 18. März 2025 40 Jugendliche aus Südwestmecklenburg in der Bundeshauptstadt. Traditionell organisiert der Volkssolidarität Schwerin – Westmecklenburg e.V. für die Jugendweiheteilnehmerinnen und -teilnehmer einen Besuch im Bundestag in Berlin. „Wir wollen damit das Demokratieverständnis und Toleranz stärken“, betont Katja Reimers, Organisatorin der Jugendweihen bei der VS. Eingeladen hatte die Gruppe MDB Ina Latendorf von der Partei „Die Linke“.
Durch die vorgezogenen Bundestagswahlen stand eigentlich ein Tag ohne Plenarsitzung auf dem Programm, dann wurde aber zweite Sondersitzung genau ab diesem Tag angesetzt. Nach einer Stadtrundfahrt und dem Gespräch mit der Abgeordneten und ihren Mitarbeitern ergab sich so doch noch die Möglichkeit, dem Plenum bei der Arbeit zuzuschauen. Die Jugendlichen erlebten die Verkündung der Abstimmung zum Sondervermögen live von den Besucherrängen. „Das Parlament zu erleben, wie alles abläuft, war sehr spannend. Außerdem fand ich die Architektur des Reichstags und den Besuch der Kuppel toll“, erzählte Hermine aus Ludwigslust, die dieses Jahr in Grabow mit der Volkssolidarität ihre Jugendweihe feiert.
Die Feierstunden beginnen in diesem Jahr am 26. April 2025 im Schützenhaus Grabow und enden am 24. Mai 2025 im Kloster Zarrentin. Für die Jugendweihetermine im Jahr 2026 laufen bereits die Anmeldungen. Die Unterlagen können unter https://vs-swm.de/verein/jugendweihe/ heruntergeladen werden.
Veröffentlicht am: 24. März 2025