
Ein kritischer Blick zurück
Am 1. Oktober 2025 las die Autorin Elke Ferner anlässlich des 35. Jahrestag der Deutschen Einheit
Elke Ferner ist als Autorin und passionierte Heimat- und Ahnenforscherin. Anlässlich des 35. Jahrestags der Deutschen Einheit las sie am 1. Oktober 2025 aus ihren Werken „Die verteilte Freiheit. Mecklenburger Nachwendewege“ und „Eingeklemmt! DDR-Streifzüge durch zunehmend unwirtliches Gelände“ im Quartier Friedrich’s, der Schweriner Begegnungsstätte des Volkssolidarität Schwerin – Westmecklenburg e.V.
Vor fast 40 Zuhörerinnen und Zuhörern war es ihr wichtig, den Blick zurück zu wagen – ohne Verklärung. „Wir feiern jetzt 35 Jahre Deutsche Einheit, 36 Jahre sind die Grenzen geöffnet. Und die DDR gab es 40 Jahre“, begann sie den Nachmittag mit einer zeitlichen Einordnung. Ihr sei es wichtig, die Irrungen und Wirrungen der Nachwendezeit zu thematisieren. „Junge Leute können sich gar nicht mehr an die DDR erinnern.“
Schwarzmalen sei aber auch nicht ihr Ding. Gemeinsam mit Andreas Röhrdanz, der die Lesung musikalisch umrahmte, brachte sie das Publikum zum Nachdenken und auch zum Reflektieren. Und die Gäste wurden in das Programm einbezogen. „Die Gedanken sind frei“ wurde gemeinsam intoniert. So schlug Elke Ferner den Bogen zu der dazugewonnenen Freiheit.
Elke Ferner hat bereits 14 Bücher veröffentlicht und ist regelmäßig zu Gast im Quartier Friedrich’s.
Veröffentlicht am: 08. Oktober 2025