kita hso länderfest
Foto: Volkssolidarität SWM/flau

Aus Boizenburg in die Welt

Kita "Haus Sonnenschein" feierte ein Länderfest mit mehr als 200 Besuchern.

In der Kita „Haus Sonnenschein“ in Boizenburg – einer Einrichtung des Volkssolidarität Schwerin – Westmecklenburg e.V. – wurde aus dem Fernweh im Sommer ein großes Länderfest.

Schon in dem Programm, das von mehr als 200 Gästen – bestehend aus Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden – angeschaut wurde, ging es von der Elbestadt hinaus in die ganze Welt. „Wir wohnen in Europa, hier in Boizenburg“ erklang aus den Kehlen der Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder zum Beginn, während sie sich in selbst gebastelten Flugzeugen und mit Rollkoffern auf den Weg machten.

Besonders sehenswert war die Ausstellung über viele Regionen der Erde, die in einer achtwöchigen Projektarbeit unter Anleitung der Erzieherinnen Kerstin Klug, Sabine Kaune, Franziska Klatt sowie Felice Laudan, Teilnehmerin des Bundesfreiwilligendienstes, entstanden war. „Als erstes erhielten die Kinder die Aufgabe, ihre Heimatstadt zu entdecken und ihre Lieblingsplätze zu fotografieren. Und es gab auch Hausaufgaben für die Eltern“; erklärte Kerstin Klug am Festtag. Im Haus Sonnenschein entstanden unzählige Bauwerke im Modell wie z.B. der Eiffelturm oder der Burj Kalifa. Die sechsjährige Marie hat das Taj Mahal mit beeindruckendem Talent zu Papier gebracht.

In den Kita-Räumen wanderten so die Gäste des Länderfestes mit wenigen Schritten von der Antarktis nach Asien und in die Urwälder Afrikas. „Für unseren Dschungel haben die Kinder passende Kuscheltiere von zu Hause mitgebracht, damit sich zum Beispiel Affen an Lianen durch die Kita hangeln“, erzählt Kerstin Klug weiter.

Zu dem Projekt gehörte es auch, Fakten über andere Ecken der Erde zu vermitteln. „Nicht nur die Kinder haben viel dazugelernt, wir auch“, schmunzelten die Erzieherinnen.

Veröffentlicht am: 16. Juli 2025