
80 Jahre Volkssolidarität
Am Sonnabend, dem 13. September 2025, wurde der runde Geburtstag unseres Verbandes mit einem großen Sommerfest gemeinsam mit dem Landesverband der Volkssolidarität auf dem Alten Garten in Schwerin gefeiert.
80 Jahre Vielfalt, 80 Jahre soziales Engagemnt, 80 Jahre "Miteinander Füreinander" - die Volkssolidarität ist 2025 seit acht Jahrzehnten aktiv. Zu diesem Anlass wurde aus dem Landeswandertag in diesem Jahr ein großes Sommerfest - aber natürlich durften auch die beliebten Wanderungen - dieses Mal durch den Schlossgarten - nicht fehlen.
Von 10 bis 16 Uhr trafen sich mehr als 700 Mitglieder aus allen Teilen Mecklenburg-Vorpommerns auf dem Festgelände inmitten des Residenzensembles Schwerin. Auf dem Alten Garten zwischen Theater, Museum und natürlich dem berühmten Schloss warteten ein großes Festzelt, zahlreiche Tische und Bänke und zwei Bühnen auf die Gratulanten und Feierfreudigen. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig übernahm die Schirmherrschaft und schaute gemeinsam mit dem Chef der Staatskanzlei Patrick Dahlemann persönlich vorbei. Nach einer Runde und vielen Fotos mit den Besucherinnen und Besuchern - flankiert vom berühmten Schlossgeist "Petermännchen" - ließ sie es sich nicht nehmen, ihre Glückwünsche in einem Grußwort zu übermitteln. "Seit 1945 begleitet die Volkssolidarität die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern mit Angeboten von der Kita über die Jugendhilfe bis zur Pflege. Über 20.000 Mitglieder, 3.600 Hauptamtliche und 4.000 Ehrenamtliche machen diesen Verband zu einem starken Partner für unser Land", betonte die Ministerpräsidentin. "Ohne euch wäre unser Land wesentlich ärmer", rief sie den über 1.000 Anwesenden zu.
Besonders das Engagement der VS Menschen nicht allein zu lassen und für sie da zu sein, hob Manuela Schwesig hervor. Im Anschluss wandte sich die Vorsitzende des Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg e.V. Jacqueline Bernhardt an das Publikum: "80 Jahre - das ist eine beeindruckende Zahl. In all diesen Jahren ist die Volkssolidarität für viele Menschen zu einem Stück Zuhause geworden: ein Ort, an dem man Gemeinschaft erlebt, Unterstützung findet und Freundschaften entstehen. Als Kreisvorsitzende erlebe ich immer wieder, wie unser Motto "Miteinander Füreinander" vor Ort gelebt wird."
Nach der offiziellen Eröffnung wurde dann nach Herzenslust gefeiert. Ein vielseitiges Programm begeisterte die Gäste. Vom Helene-Fischer-Double Victoria, über Akteure der Burgfestspiele Plau am See bis zum umjubelten Auftritt der "Pampower Hummeln" aus unserer Kita "Bremer Stadtmuskanten" vor den Toren Schwerins. Und auch der nachmittägliche Regenguss vermieste niemandem die Laune. Es wurde einfach ins große Festzelt umgezogen.
Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern aus unseren Einrichtungen. Ob Hausmeister, Erzieherinnen aus den Kitas, Mitarbeiterinnen aus den Pflegeeinrichtungen, aus der Verwaltung, aus unseren Küchen, dem Mehrgenerationenprojekt CampHus u.v.m. halfen mit, um den Besucherinnen und Besuchern einen unvergesslichen Tag zu bereiten.
Veröffentlicht am: 15. September 2025